eDok Logo

KI in der Technischen Dokumentation

Symbolbild: Künstliche Intelligenz unterstützt die Erstellung technischer Dokumentation

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Technische Kommunikation. Ob bei der automatischen Erstellung von Textbausteinen, der Unterstützung im Terminologiemanagement oder bei der intelligenten Übersetzung – KI eröffnet neue Möglichkeiten, Qualität und Effizienz in der Technischen Dokumentation weiter zu steigern.

Gleichzeitig bleibt die Expertise unserer Redakteur:innen unersetzlich: Nur durch die Kombination aus Fachwissen und moderner Technologie entstehen Dokumentationen, die präzise, rechtssicher und anwenderfreundlich sind.

Neue Technologien eröffnen spannende Möglichkeiten, die Qualität und Effizienz der Technischen Kommunikation zu steigern. Mit wachem Blick auf diese Trends integriert eDok fortschrittliche Lösungen immer dort, wo sie echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen.

tekom-Messe 2024 Nachwort

Messestand von eDok auf der tekom 2024 mit Präsentation des Tools flashterm

Auch 2024 waren wir wieder als Aussteller auf der tekom-Messe vertreten – der weltweit größten Veranstaltung für Technische Kommunikation. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns auf unserem Stand besucht und sich über unsere Dienstleistungen im Bereich Technische Kommunikation informiert haben. Ein besonderes Highlight war unsere Toolvorstellung „Neue Perspektiven im Terminologie- und Wissensmanagement – flashterm 2025“, die am 06. November großes Interesse weckte. Wir blicken auf viele inspirierende Gespräche mit Kunden und Interessenten zurück und freuen uns darauf, die Zukunft der Technischen Kommunikation gemeinsam weiter voranzutreiben!

tekom-Messe 2024

Logo der tekom-Messe 2024 mit Ausstellerhinweis für eDok

Auch 2024 sind wir wieder als Aussteller auf der tekom-Messe vertreten – der weltweit größten Veranstaltung für Technische Kommunikation. Neben unseren bewährten Dienstleistungen im Bereich Technische Dokumentation freuen wir uns auf ein interessiertes Publikum bei unserer Toolpräsentation „flashterm revolutioniert erneut das Terminologiemanagement“. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche mit Kunden und Interessenten. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie wir die Zukunft der Technischen Kommunikation mitgestalten!

Quanos Connect 2024

eDok-Team am Messestand während der Quanos Connect 2024

Ein wieder erfolgreiches und großartiges Event liegt hinter uns: die Quanos Connect 2024. Wir blicken auf zwei erfüllte Tage im Mai zurück, zwei Tage mit unzähligen guten Gesprächen und interessanten neuen Kontakten. Wir freuen uns schon jetzt auf die Connect im nächsten Jahr.

Vielen herzlichen Dank an die Quanauten für die wieder perfekte Organisation dieses wunderbaren Events.

Wechsel in der Geschäftsleitung

Die Geschäftsführung von eDok 2024: Lena Maier und Kerstin Menge übernehmen von Joachim Eisenrieth

Ab dem 1. Januar 2024 hat Herr Joachim Eisenrieth, der das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1995 zusammen mit Frau Kerstin Menge erfolgreich geführt hat, die Geschäftsführung an Frau Lena Maier übergeben.

Lena Maier trat bereits im Jahr 2008 während ihres ersten Studiums bei eDok ein und hat seitdem eine beeindruckende berufliche Entwicklung durchlaufen. Im Jahr 2013 übernahm sie die Leitung der Technischen Redaktion und begann gleichzeitig einen Master-Studiengang an der Hochschule Krems, um ihre Kompetenzen zu erweitern. 2016 schloss sie das Studium erfolgreich mit dem Abschluss „Master of Science“ im Bereich Technische Kommunikation ab.

Frau Maier hat maßgeblich zum Erfolg von eDok beigetragen. Nun übernimmt sie die Geschäftsführung gemeinsam mit Kerstin Menge.

Wir danken Herrn Joachim Eisenrieth für sein langjähriges Engagement herzlich und heißen Frau Lena Maier in ihrer neuen Rolle willkommen.